Nach einem Jobwechsel taucht oft eine entscheidende Frage auf: Was passiert mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV)? Viele Beschäftigte wissen nicht, dass sie ihren Vertrag häufig weiterführen können – aber nur, wenn bestimmte Regeln beachtet werden.
Rechnungen mit überflüssigen oder widersprüchlichen Angaben sind für Finanzämter oft Anlass, den Vorsteuerabzug zu versagen. Worauf Sie achten müssen.
Leistungen, die aus einem persönlichen Budget gezahlt werden, sind unter bestimmten Bedingungen von der Umsatzsteuer befreit – erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen.
Bei der Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft kann eine Teilwertabschreibung auf Darlehen im Sonderbetriebsvermögen zulässig sein.