30. Fortgeltung der Grunderwerbsteuerbefreiungen für Personengesellschaften bis 2026 – was Sie wissen sollten

30. Fortgeltung der Grunderwerbsteuerbefreiungen für Personengesellschaften bis 2026 – was Sie wissen solltenBy: Alexander Graf Published on: 05/10/2025

Gute Nachrichten für Personengesellschaften: Die bewährten Steuerbefreiungen bei Grundstücksübertragungen bleiben bis Ende 2026 erhalten. Jetzt ist Zeit, geplante Umstrukturierungen steueroptimiert umzusetzen.

Immobilienbesteuerung
30. Fortgeltung der Grunderwerbsteuerbefreiungen für Personengesellschaften bis 2026 – was Sie wissen sollten

38. BFH: Eigennutzung nur bei Selbstbewohnung durch Verkäufer

38. BFH: Eigennutzung nur bei Selbstbewohnung durch VerkäuferBy: Alexander Graf Published on: 30/06/2025

BFH: Keine Steuerbefreiung für Immobilienverkauf, wenn neben Kindern auch Ex-Partnerin im Haus wohnt – Eigennutzung erfordert eigene Wohnnutzung.

Immobilienbesteuerung
38. BFH: Eigennutzung nur bei Selbstbewohnung durch Verkäufer

24. BFH: Treuhänder-Erwerb von Anteilen kann Grunderwerbsteuer auslösen

24. BFH: Treuhänder-Erwerb von Anteilen kann Grunderwerbsteuer auslösenBy: Alexander Graf Published on: 12/05/2025

Erwirbt ein Treuhänder 90 % der Anteile an einer grundbesitzenden Gesellschaft, kann Grunderwerbsteuer fällig werden. Jetzt BFH-Urteil vom 20.11.2024 lesen.

Immobilienbesteuerung
24. BFH: Treuhänder-Erwerb von Anteilen kann Grunderwerbsteuer auslösen

23. Zutritt zur Wohnung für Mietgutachten rechtlich zulässig

23. Zutritt zur Wohnung für Mietgutachten rechtlich zulässigBy: Alexander Graf Published on: 08/05/2025

Vermieter dürfen zur Vorbereitung einer Mieterhöhung Sachverständige zur Besichtigung schicken – das gilt trotz schützenswertem Besitzrecht des Mieters.

Immobilienbesteuerung
23. Zutritt zur Wohnung für Mietgutachten rechtlich zulässig